2. Ernte durch Handarbeit
Beim Bio-Kaffee ist es aufgrund des Anbaus in Mischkulturen meistens nicht möglich, wie beim konventionellen Kaffee, die Ernte über maschinelles „Stripping“ durchzuführen. Stattdessen bedarf es viel Handarbeit bei der Ernte von Bio-Kaffee. Beim sogenannten „Picking“ pflücken die Kaffeefarmer per Hand nur die reifen Kaffeekirschen der Kaffeepflanze.
Das Picking garantiert nicht nur den richtigen Reifegrad und eine höhere Qualität der Kaffeekirsche, es ist zudem auch umweltschonender und nachhaltiger. Die Ernte per Hand ist teurer als die über Maschinen. Das Picking bedarf mehr Personal und Zeit als das Stripping, aber Qualität hat nun mal ihren Preis.
Es ist dieses GEMEINSAME Streben nach natürlicher Perfektion, eben dieses spezielle, wunderbare Gefühl des Lebens mit der Natur im Einklang zu leben.