Die Rösterei
CULTCAFFÈ röstet ausschliesslich selbst!
Das Rösten ist der KERNBEREICH unserer gesamten Geschäftstätigkeit.
Die Basis eines guten Röstkaffee´s liegt bereits an der richtigen Rohbohne.
Dem Einkauf kommt daher höchste Priorität zu.
Walter Schweifers langjährige Erfahrung, seine Experimentierfreudigkeit und die enge Partnerschaft mit den Profis unserer Rohkaffeehändler garantieren die Perfektion jedes BLENDS von CultCaffè.
Das Röstverfahren
CultCaffe röstet im Trommel-Röstverfahren.
Rohkaffee hat viele Inhaltstoffe, zum Beispiel Koffein, Fette, Proteine, Säuren und Zucker- sie alle beeinflussen das Kaffeearoma. In der Drehtrommel werden die Rohbohnen konstant bewegt und dadurch sehr gleichmässig, langsam und schonend geröstet.
Durch die zugeführte Hitze erhalten die Bohnen eine neue Struktur. Es verändern sich Farbe und Form, Gase und Öle entweichen, Säuregehalt, Süsse und Bitterkeit variieren. Auf diese Weise entfalten sich die vielfältigen Aromen und der charakteristische Geschmack eines Kaffees.
Während des Röstvorganges werden zahlreiche Daten über das Röstprofil aufgezeichnet. Bei der laufenden Röstung vertrauen wir nicht nur der Computersteuerung sondern den Sinnen. Nötigenfalls wird das Röstprofil angepasst.
Nach dem Röstvorgang kühlen die Bohnen ab und werden in offenen Schütten gelagert sodass sich Duft und Aroma entfalten können .
Das Fachwissen, die Erfahrung, Gespür und guten Sinne von Röstmeister Walter Schweifer garantieren daher ein grandioses und bestmögliches Ergebnis.
Aromaverlauf
Etwa 24 h nach dem Rösten entwickelt der Kaffee seinen typischen Duft.
Nach etwa 2 Wochen hat der Kaffee seine höchste Aromastufe erreicht.
CultCaffè liefert in Intervallen von 2-4 Wochen direkt zum Kunden.
Damit ist garantiert dass nur röstfrischer Kaffee in der Mühle bei unseren Kunden zum perfekten Kaffee in der Tasse verarbeitet wird.